Sumários
Alemão 3 PL
27 Setembro 2022, 18:00 • Ferdinand Hämmerle
Einführung des Perfekts
Die Bildung des Partzips bei regelmäßigen Verben
(ge+ 3. Person Singular – Präsens)
Beispiel: machen (er macht: ge+macht → gemacht)
Die Bildung de Partizips bei regelmäßigen Verben mit Präfix
Trennbare Verben: (Präfix+ge+3. Person Singular – Präsens)
Beispiel: zumachen (zu+ge+macht →zugemacht)
Nicht-trennbare Verben: (Präfix+3. Person Singular)
Beispiel: besuchen (be+sucht→ besucht)
Die Hilfsverben „sein“ und „haben“ bei der Bildung von Sätzen im Perfekt.
„sein“ bei Ortswechsel oder Zustandswechsel des Subjekts.
Beispiele: Er ist nach Berlin geflogen. Goethe ist 1749 geboren.
„haben“ bei allen anderen Verben. Genaueres dazu in Moodle.
Verben mit Präfix
22 Setembro 2022, 18:00 • Ferdinand Hämmerle
Einführung der Verben mit Präfix. Herausarbeitung der Regeln: trennbare Präfixe - untrennbare Präfixe
Manche Präfixe sind trennbar, zum Beispiel: „an-„ → „ankommen“ (Herr Maier kommt um 18.00 Uhr in München an.) Man spricht hier von „trennbaren Verben“.
Manche Präfixe sind nicht trennbar, zum Beispiel: „be-„ → „bekommen“ (Sofia bekommt in Deutsch eine gute Note.) Man spricht hier von „nicht-trennbaren Verben“.
Welche Präfixe sind trennbar und welche nicht?
bekommen, an|kommen, zurück|kommen, aus|suchen, versuchen, besuchen, auf|stehen, verstehen, entstehen, ein|kaufen, verkaufen, auf|hören, gehören, aus|schließen, beschließen, erschließen, besichtigen, unterschreiben, unter|gehen wiederholen, wieder|holen, wieder|kommen, wieder|sehen, widerlegen, wider|spiegeln, auf|fangen, empfangen, missbrauchen, zerstören,
Regeln!
Regel 1: Trennbare Verben betont man auf der Vorsilbe: ánkommen. Nicht-trennbare Verben betont man auf dem Verbstamm: bekómmen.
Regel 2: Ein trennbares Präfix muss auch als autonomes Wort z. B. als Präposition existieren:
· aufstehen: „Er steht um sieben Uhr auf.“ Präposition „auf“. Das Buch ist auf dem Tisch.
· einkaufen: Artikel (Zahl): „ein“. Herr Maier kauft im Supermarkt ein. Herr und Frau Schmidt haben nur ein Auto.
Regel 3: Präfixe, die es nicht als eigenes Wort gibt, sind nie trennbar:
· „verkaufen“ (Er verkauft sein altes Auto)
· „besuchen“. Er besucht in München alte Freunde.
· „entdecken“: Pedro Álvares Cabral hat Brasilien entdeckt.
· „empfangen“: In seinem Ferienhaus empfängt er gerne Freunde.
· „zerstören“ Viele Städte in Syrien sind durch den Krieg zerstört.
Regel 4: Zweisilbige Präfixe wie: „wieder-, wider-, unter-, über-“ können trennbar oder nicht trennbar sein. Zum Beispiel:
· „unterschreiben“ (assinar, subscrever no sentido de manifestar o seu acordo): Herr Maier unterschreibt den Vertrag. Die Bedeutung ist unabhängig vom Grundverb „schreiben“.
· „untergehen“ (afundar) Die Titanic ist untergegangen. Die Bedeutung von „untergehen“ ist näher an der Bedeutung vom Grundverb: „gehen“.
Apresentação e programa, início da 1ª unidade
20 Setembro 2022, 18:00 • Ferdinand Hämmerle
Alemão 3 Programm Kurzfassung
Avaliação Contínua/Final
Contínua: dois testes total: 23 EU
1º Teste (só gramatica): 27 de outubro de 2022 - 12 UE
2º Teste (trabalho com um texto): 13 de dezembro de 2022 – 10 UE
Final: um exame em Janeiro
1. Verben mit Präfix: 3 UE
2. Perfekt Verbformen: 6 UE
3. Texte über Persönlichkeiten aus Kultur und Politik
Beginn mit den Verben mit Präfix.